Im heimischen Zählerkasten ist der Sicherungsschalter in etwa so groß wie eine Streichholzschachtel. Im Hochspannungsnetz erinnert der vergleichbare Leistungsschalter an eine über-dimensionale Gabel, deren drei Zinken sechs Meter in die Höhe ragen. Am Umspannwerk in Sodingen haben die Stadtwerke jetzt erneut in die Versorgungssicherheit investiert: Nach der modernen Schaltanlage samt Solarmodulen auf dem Dach sorgt jetzt ein wartungsarmer 110-kV-Leistungsschalter für Sicherheit.
Nur drei Tage hat der Austausch gedauert, dann waren Schalter, Steuerung und ein Teil der dicken Kabel ausgetauscht. Während bei dem alten, über 35 Jahre alten Hochspannungs-Leistungsschalter eine Hydraulik für die Schaltung sorgte, setzen die Stadtwerke jetzt auf eine Technik mit Federspannung. „Mit der Spannkraft schaltet sich der Strom im Falle einer Störung im Bruchteil einer Sekunde automatisch ab“, erklärt Andreas Krause, Leiter des Netzbetriebs bei den Stadtwerken. Doch die neue Technik hat noch weitere Vorteile: „Häufige und aufwändige Wartungsarbeiten wie das Wechseln des Hydrauliköls sind jetzt nicht mehr nötig. Das ist auch ein Pluspunkt für die Umwelt“, so Krause weiter. Der Strom für Herne kommt mit der hohen Spannung von 110 kV in drei Umspannwerken im Stadtgebiet an. Alle Anlagen sind zur Sicherung der Stromversorgung doppelt ausgelegt. Nach einer zweistufigen Spannungsreduzierung verteilen die Stadtwerke die elektrische Energie mit der haushaltüblichen Netzspannung von 230 Volt in jedes Herner Haus.
Die Überschuldungsquote in Herne ist ungebrochen hoch. Mit 16,44 Prozent ist sie in Herne fast doppelt so hoch wie die deutschlandweite Quote mit 8,48 Prozent. Damit belegt Herne im Ranking
Wer am Sonntag (5.3.2023) in Holsterhausen an der Sonnenschule vorbeikam, der staunte nicht schlecht: Auf dem Schulhof war ein großes Gewusel an großen und kleinen Menschen. Vor dem Eingang
An der Jean-Vogel-Straße steht seit 16 Jahren mit dem Lukas-Hospiz eine Herberge für Menschen, die ihre letzte Lebensphase erreicht haben. Schwerstkranke Menschen kommen hierher, um zu sterben.
Der ver.di Bezirk Mittleres Ruhrgebiet ruft am Internationalen Frauentag am 8. März 2023 die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst zu einem Branchenstreik- und Aktionstag und einer
Das City Center in der Herner Innenstadt feierte am Freitag und Samstag (3./4.3.2023) seinen 50. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums fand im City Center eine Fest mit Vereinen, Musik,
Der Haltepunkt Bahnhof Herne-Börnig hat sich laut Tester im Jahr 2022 verbessert und nun das Siegel „ausgezeichnet“ bekommen. Das ist das Fazit des Stationsberichtes des Verkehrsverbundes
Zahlreiche bekannte Hernerinnen aus der Stadtgesellschaft machten sich am Freitag (3.3.2023) auf, um im Literaturhaus an der offiziellen Eröffnung der 30. Herner Frauenwoche teilzunehmen.
Am Mittwoch (1.3.2023) hat der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck im Kulturzentrum der Stadt Herne aus seinem Buch „Toleranz – einfach schwer“ gelesen. Zuvor hielt er eine unterhaltsame
Das lokale Nachrichtenportal halloherne.de berichtet täglich aus Herne und versorgt die Stadt mit aktuellen Nachrichten in Text, Foto und Video. Diese Nachrichten sind für den Leser kostenlos und werden durch Werbung finanziert.